

Feierliche Eröffnung eines der modernsten Lkw-Rollenprüfstände in Europa: Mit der Anlage im Mercedes-Benz Werk Wörth testet Mercedes-Benz seit Kurzem Lkw umfassend, nachhaltig und in Echtzeit. Im 24/7-Betrieb können Antriebsstränge, angefangen vom klassischen Dieselantrieb über Gasmotoren, Hybridantriebe bis hin zu batterieelektrischen und Brennstoffzellenantrieben unter realistischen Fahrbedingungen auf dem Prüfstand simuliert und zur Serien reife entwickelt werden.

In der Pfalz verwurzelt, für die Zukunft aufgestellt: Mercedes-Benz investiert in Wörth rund 70 Millionen Euro in die Entwicklung für Lkw von heute und morgen - Daimler Global Media Site - Feierliche Eröffnung eines der modernsten Lkw-Rollenprüfstände in Europa: Mit der Anlage im Mercedes-Benz Werk Wörth testet Mercedes-Benz seit Kurzem Lkw umfassend, nachhaltig und in Echtzeit. Im 24/7-Betrieb können Antriebsstränge, angefangen vom klassischen Dieselantrieb über Gasmotoren, Hybridantriebe bis hin zu batterieelektrischen und Brennstoffzellenantrieben unter realistischen Fahrbedingungen auf dem Prüfstand simuliert und zur Serien reife entwickelt werden.
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Download-Center hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Ablagenummer: 20C0005_04
- Bildunterschrift: Feierliche Eröffnung eines der modernsten Lkw-Rollenprüfstände in Europa: Mit der Anlage im Mercedes-Benz Werk Wörth testet Mercedes-Benz seit Kurzem Lkw umfassend, nachhaltig und in Echtzeit. Im 24/7-Betrieb können Antriebsstränge, angefangen vom klassischen Dieselantrieb über Gasmotoren, Hybridantriebe bis hin zu batterieelektrischen und Brennstoffzellenantrieben unter realistischen Fahrbedingungen auf dem Prüfstand simuliert und zur Serien reife entwickelt werden.
- Themen:
- Veröffentlichungsdatum: 09.01.2020
- YouTube
-
Xing
- Daimler AG
-
LinkedIn
- Daimler AG
Wird geladen ...