Kurz vor der Markteinführung ist der Mercedes-Benz EQC noch ein letztes Mal auf Schwedens Schneepisten unterwegs. Besonderes Augenmerk legen die Mercedes-Benz Ingenieure bei dieser Wintererprobung im schwedischen Arjeplog auf das Thermomanagement der Batterie und des Innenraums, das Laden bei Kälte sowie auf Fahrsicherheit, Traktion und Rekuperation auf Eis und Schnee. [1 ] Angaben zum Stromverbrauch und den CO2-Emissionen sind vorläufig und wurden vom Technischen Dienst ermittelt. Die Angaben zur Reichweite sind ebenfalls vorläufig. Eine EG-Typgenehmigung und Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten liegen noch nicht vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.

EQC on Ice: Elektrisch auf Eis: Wintererprobung des EQC - Mercedes-Benz Group Media - Kurz vor der Markteinführung ist der Mercedes-Benz EQC noch ein letztes Mal auf Schwedens Schneepisten unterwegs. Besonderes Augenmerk legen die Mercedes-Benz Ingenieure bei dieser Wintererprobung im schwedischen Arjeplog auf das Thermomanagement der Batterie und des Innenraums, das Laden bei Kälte sowie auf Fahrsicherheit, Traktion und Rekuperation auf Eis und Schnee. [1 ] Angaben zum Stromverbrauch und den CO2-Emissionen sind vorläufig und wurden vom Technischen Dienst ermittelt. Die Angaben zur Reichweite sind ebenfalls vorläufig. Eine EG-Typgenehmigung und Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten liegen noch nicht vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich; N293
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Ablagenummer: 19C0121_047
- Bildunterschrift: Kurz vor der Markteinführung ist der Mercedes-Benz EQC noch ein letztes Mal auf Schwedens Schneepisten unterwegs. Besonderes Augenmerk legen die Mercedes-Benz Ingenieure bei dieser Wintererprobung im schwedischen Arjeplog auf das Thermomanagement der Batterie und des Innenraums, das Laden bei Kälte sowie auf Fahrsicherheit, Traktion und Rekuperation auf Eis und Schnee. [1 ] Angaben zum Stromverbrauch und den CO2-Emissionen sind vorläufig und wurden vom Technischen Dienst ermittelt. Die Angaben zur Reichweite sind ebenfalls vorläufig. Eine EG-Typgenehmigung und Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten liegen noch nicht vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.
- Stromverbrauch kombiniert: 22,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*, vorläufige Angaben [1]
- Themen:
- Pressemitteilung
- Veröffentlichungsdatum: 22.02.2019

Lade...
Wird geladen ...