>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Daimler bis 1926
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Download-Center hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Stuttgart, 03.03.2010 - Der Antrieb ist der Schlüssel zum modernen Automobil – das ist heute so, und es ist in den Pioniertagen des Kraftfahrzeugs nicht anders gewesen. Somit ist der Einzylinder-Motor mit stehendem Zylinder, wegen seines charakteristischen Aussehens „Standuhr“ genannt und von Gottlieb Daimler am 3. April 1885 zum Patent angemeldet (Deutsches Reichspatent DRP 34926), eine Schlüsselerfindung.

- Stuttgart, 26.02.2010 - Emil Jellinek ist ein junger Mann mit einem bereits mondänen Lebensstil, als 1886 das Automobil erfunden wird. Er ist fasziniert von dem neuen Produkt. 1896 wird Jellinek über eine Zeitungsannonce auf die Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) aufmerksam. Er reist nach Cannstatt und bestellt zwei Wagen mit Riemenantrieb, „einen vierpferdigen und einen neunpferdigen“, die 40 km/h auf „glatter Straße“ schaffen sollen – für das auslaufende 19. Jahrhundert ist das unerhört schnell.

- Stuttgart, 07.09.2009 - Im Jahr 1889 schaut die Welt auf Paris und die dortige Weltausstellung. Die größte Attraktion im doppelten Wortsinn ist der von Gustave Eiffel gebaute Turm aus Stahl-Fachwerk. Für Verzückung des Publikums sorgt aber auch die Illumination vieler Ausstellungsstände mit Hilfe elektrischer Glühlampen – damals ein Inbegriff von Modernität. Gottlieb Daimler steht da nicht zurück, er hat an seinem Stand rund dreißig Glühlampen installiert. Sie lassen ihr Licht vor allem auf ein Exponat fallen, das freilich noch nicht so recht angekommen zu sein scheint in seiner Zeit: den vierrädrigen „Stahlradwagen“.

- Stuttgart, 06.05.2009 - „ …daß der Mensch nicht um der Arbeit willen da ist, sondern die Arbeit um des Menschen willen“: So lautet anno 1919 die Überzeugung von Paul Riebensahm, Vorstandsmitglied der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG). Ihm ist es in den bewegten Zeiten nach dem Ersten Weltkrieg ernst mit dem Streben nach einer neuen Unternehmenskultur, die den radikal geänderten Umständen Rechnung trägt.

- Stuttgart, 27.05.2008 - 1898 lässt Daimler einen seiner Riemenwagen mit Boschs Niederspannungs-Magnetzündung ausrüsten und erprobt das Fahrzeug im Juli desselben Jahres fünf Tage lang in den österreichischen Alpen. Mit dieser Probefahrt beginnt ein neues Zeitalter der Motorentechnik in der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG).

- Stuttgart, 26.02.2008 - Im Frühjahr 1908 beginnt die Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) mit der Markteinführung des neuen Typ 35 PS – Daimlers erstem Automobil mit Kardanantrieb. Diese Kraftübertragung vom Getriebe zur Antriebsachse über eine Welle mit Kreuzgelenken ist die wichtigste Innovation des neuen Mercedes-Modells.

- Stuttgart, 12.12.2000 - Das Erscheinungsbild des Mercedes 35 PS ist schon nach kurzer Zeit für die übrige Automobilindustrie richtungweisend und löst einen konstruktiven „Erdrutsch“ aus. Gestreckte Silhouette, hohe Leistung, Bienenwabenkühler, niedrige Motorhaube, langer Radstand, Kulissenschaltung, schräg stehende Lenkung, gleich große Räder an beiden Achsen und niedriges Gewicht sind Komponenten des modernen Automobils.


Lade...
- YouTube
-
Xing
- Daimler AG
-
LinkedIn
- Daimler AG
Wird geladen ...