Download
Download
Customer Racing: Saisonrückblick 2019: Titel auf der ganzen Welt: Erfolgssaison für Mercedes-AMG Customer Racing
Die Mercedes-AMG Customer Racing Teams haben an die Rekordsaison des Vorjahres angeknüpft: In den weltweiten Motorsport-Serien feierten sie 2019 über 40 Meisterschaften. Mit dem Fahrer- und Herstellertitel beim FIA GT World Cup gingen zuletzt auch die begehrtesten Trophäen im GT-Bereich nach Affalterbach. Insgesamt holten 93 aktive Kundenteams bei 489 Rennen 247 Klassensiege und standen insgesamt 625 Mal auf dem Podium. Die Pokale für die markeninterne Mercedes-AMG Customer Racing Championship gingen in diesem Jahr an Nico Bastian (Pro Driver) und Jeffrey Lee (Driver), sowie an das AKKA ASP Team (GT3 Team) und Leipert Motorsport (GT4 Team).
- Titel beim FIA GT World Cup krönt erfolgreiche Customer Racing Saison
- Weltweit Rennsiege und Meisterschaften mit Mercedes-AMG GT3 und GT4
- Neuer Mercedes-AMG GT3 für Renneinsätze 2020 gerüstet
- Sieger in Mercedes-AMG Customer Racing Championship geehrt
Affalterbach – Das Meisterstück der Rennsaison lieferte Mercedes-AMG Motorsport zweifelsohne mit dem Sieg beim FIA GT World Cup in Macau ab. Auf einer der anspruchsvollsten Strecken der Welt setzte sich Raffaele Marciello (ITA) im Mercedes-AMG GT3 gegen die versammelte GT3-Elite durch. Vom Qualifying an dominierte er im Performance-Fahrzeug des Mercedes-AMG Team GruppeM Racing das Event und sicherte Mercedes-AMG Motorsport damit zugleich die Hersteller-wertung als krönenden Abschluss einer äußerst erfolgreichen Saison. Für Marciello bedeutete der Sieg in Macau gleichzeitig das bisherige Highlight seiner Karriere; für ihn und Mercedes-AMG war es aber nicht der einzige Erfolg im Jahr 2019.
Erfolgreiche Blancpain GT Series
In der hart umkämpften Blancpain GT World Challenge Europe gewann Marciello zusammen mit seinen Kollegen von AKKA ASP die Teamwertung. Insgesamt räumte die französische Equipe und deren Fahrer in der Blancpain GT Series sogar sieben Titel ab. Nico Bastian (GER) gelang dabei mit einem dreifachen Double im Silver Cup ein besonderes Kunststück. In allen drei Meisterschaften (Endurance, Sprint und Gesamt) stand er am Ende der Saison sowohl in der Fahrer- als auch in der Teamwertung ganz oben. Einen achten Titel für Mercedes-AMG Motorsport verpasste das BLACK FALCON-Duo Maro Engel und Luca Stolz (beide GER) als punktgleiche Zweite in der Fahrerwertung der Blancpain GT World Challenge Europe nur hauchdünn. Im asiatischen Gegenstück der Serie gab es ebenfalls einen Titel: Roelof Bruins (NED) gewann die Fahrermeisterschaft der Blancpain GT World Challenge Asia. Bei den sieben Rennevents der Blancpain GT World Challenge America fuhr das Team DXDT Racing vier Mal aufs Podest seiner Klasse. Die kombinierten Ergebnisse aus allen drei kontinentalen Sprint-Serien (Europe, Asia und America) brachten schließlich einen prestigeträchtigen Titel ein: die Herstellermeisterschaft in der erstmals ausgefahrenen weltweiten Blancpain GT World Challenge.
Rekord und Dominanz auf der Langstrecke
Mit den verschiedensten Erfolgen in der Blancpain GT World Challenge untermauerte der Mercedes-AMG GT3 seine Stärke bei Sprintrennen. Aber mindestens ebenso eindrucksvoll war die Performance des GT3-Renners aus Affalterbach auf der Langstrecke. Beispielhaft hierfür steht die Rekordsaison von Mercedes-AMG in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring: Sechs Gesamtsiege in Folge gingen bei der populären Nordschleifenserie an die Performance- und Sportwagenmarke aus Affalterbach. Zwei Titel am Ende der Saison waren die logische Folge dieser Dominanz. Patrick Assenheimer (GER) bejubelte nach vier Rennsiegen die Fahrermeisterschaft in der SP9-Pro-Klasse, das BLACK FALCON Team AutoArena Motorsport errang die ROWE Speed Trophy. Diese Wertung zeichnet anhand eines Punktesystems das Team aus, das im VLN-Saisonverlauf die besten Gesamtplatzierungen in den jeweiligen Rennen erreichen konnte.
In Nordamerika gab es zwei weitere prestigeträchtige Langstreckenerfolge: Zum dritten Mal in Folge sicherte sich das Mercedes-AMG Team Riley Motorsports den Michelin Endurance Cup der IMSA WeatherTech SportsCar Championship. Das siegreiche Trio Jeroen Bleekemolen (NED), Felipe Fraga (BRA) und Ben Keating (USA) fuhr außerdem zusammen mit Cooper MacNeil (USA) auf einem von BLACK FALCON eingesetzten Fahrzeug beim 24-Stunden-Rennen auf dem Circuit of The Americas (COTA) als Erstes über die Ziellinie. Und auch die beiden großen europäischen 24-Stunden-Rennen endeten mit Podiumserfolgen: Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring landete das Mercedes-AMG Team BLACK FALCON auf Rang zwei und beim Klassiker in Spa-Francorchamps fuhr das Meuspather Team auf Platz drei. Erfolgreich gestaltete sich auch das Engagement in Asien: In der China Endurance Championship standen Eric Zang (CHN) und das Customer Racing Team Toro Racing bereits nach vier von fünf Langstreckenrennen über 140 beziehungsweise 280 Minuten als Fahrer- und Teamchampion in der GT3-Wertung fest.
Mercedes-AMG GT4 weltweit erfolgreich
In seiner erst zweiten Saison fuhr der Mercedes-AMG GT4 ebenfalls zu prestigeträchtigen Siegen und weltweiten Titelerfolgen. Ein besonderes Highlight war dabei der Klassensieg (SP10) beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring durch das BLACK FALCON Team IDENTICA. Auch in der VLN-Saison konnte der AMG GT4 zwei Titel auf der Nordschleife mit den Meisterschaften in der SP10- und SP8T-Klasse einfahren. Mit dem Klassensieg (SPX) von Leipert Motorsport in Portimão fuhr der GT4-Renner aus Affalterbach einen weiteren 24-Stunden-Erfolg ein. Das deutsche Team sicherte sich außerdem den Team-Titel sowie die Pro-AM-Fahrerwertung mit Luca-Sandro Trefz (GER) und Marcus Paverud (NOR) in der GT4 European Series. In Asien krönte sich das Team iRace.Win zum GT4-Meister der Blancpain GT World Challenge Asia, während das Team TRC und dessen Fahrertrio Terence Tse (HKG), James Tang (HKG) und Naomi Zhang (CHN) in der GT4-Wertung der China Endurance Championship ganz oben standen und auch in der China GT Championship feierten das Team Phantom Pro Racing und die Fahrer Alex Fontana (SUI) und Chris Chia (CHN) die Team- und Fahrermeisterschaft. In Nordamerika sorgten die Customer Racing Teams mit dem Mercedes-AMG GT4 für eine beeindruckende Bilanz mit drei Gesamtsiegen sowie vier weiteren Podiumserfolgen und sicherten Mercedes-AMG damit zum ersten Mal den Herstellertitel der IMSA Michelin Pilot Challenge.
Markeninterne Champions gekürt
Traditionell endete das erfolgreiche Motorsportjahr von Mercedes-AMG mit den entsprechenden Ehrungen in der markeninternen Mercedes-AMG Customer Racing Championship 2019. Nico Bastian (Pro Driver) und Jeffrey Lee (Driver) erhielten dabei die Trophäen für den Sieg in der Fahrerwertung. Der Pokal für den Sieg bei den GT3-Teams ging bereits im vierten Jahr in Folge an das französische AKKA ASP Team. Die deutsche Mannschaft Leipert Motorsport setzte sich bei den GT4-Teams durch.
Der neue Mercedes-AMG GT3
Im Jahr 2019 richtete sich der Blick bei Mercedes-AMG Motorsport auch auf den Start einer neuen Ära. Am 21. Juni wurde der neue Mercedes-AMG GT3 im Rahmen des 24-Stunden-Rennens am Nürburgring erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das neue Kundensportsportfahrzeug ist eine in vielen Details konsequente Weiterentwicklung des Vorgängermodells, mit noch etwas spektakulärer Optik. Und natürlich durchlief der neue AMG GT3 2019 eine umfassende und erfolgreiche Test- und Erprobungsphase: Beim 24-Stunden-Rennen in Portimão absolvierte das neue Performance-Fahrzeug einen ersten Test unter Rennbedingungen ebenso erfolgreich wie die Feuertaufe auf der Nürburgring-Nordschleife beim achten VLN-Lauf und weitere Dauertests wie einen 35-Stunden-Test auf dem Slovakiaring. Somit steht fest: Der neue Mercedes-AMG GT3 ist bereit für den Renneinsatz im Jahr 2020.
Passion for Good erfolgreich fortgesetzt
Wie in den Vorjahren stand der Renneinsatz der Performance-Teams von Mercedes-AMG Motorsport auch 2019 unter dem Motto „Passion for Good“. Für jeden Rennkilometer ging ein Euro als Spende an die Laureus Sport for Good Foundation, die sich weltweit für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzt. So kam eine Summe von 57.790 Euro zustande, die Mercedes-AMG auf den Spendenbetrag von 65.000 Euro aufrundete.
Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH: „Bereits 2018 war ein unfassbar erfolgreiches Jahr für unser Customer Racing Programm, was die Performance und den eigens an uns gestellten Qualitätsanspruch im GT-Sport eindrucksvoll untermauert hat. Dass wir 2019 ähnlich viele Titel holen konnten, freut mich ungemein und ist ein weiterer Beweis für den ganz besonderen Spirit von AMG. Dabei bieten wir unseren Kunden praktisch in allen GT3- und GT4-Formaten die bestmögliche Unterstützung und können im Gegenzug durch sie auf der ganzen Welt Siege und Titel feiern. Diese Breite der Erfolge, sowie der jüngste Triumph beim FIA GT World Cup und unsere Serie mit vier Macau-Siegen seit 2014, unterstreichen unseren Anspruch auf eine Führungsrolle im GT-Segment. Die Weiterentwicklungen im Fahrzeugbereich heben unser Customer Racing Programm, das 2020 ins bereits zehnte Jahr geht, nun auf die nächste Stufe. Wir alle freuen uns auf die neue Saison. Die Weichen sind auf Erfolg gestellt!“
Stefan Wendl, Leiter Mercedes-AMG Customer Racing:
„Auch in diesem Jahr hat sich wieder die Einzigartigkeit unseres Customer Racing Programms gezeigt. Auf allen Erdteilen haben unsere Teams mit dem Mercedes-AMG GT3 und dem Mercedes-AMG GT4 Titel, Siege und Podiumserfolge eingefahren. Natürlich haben auch wir Rückschläge erlebt, das gehört im Laufe einer Saison dazu. Mich hat aber beeindruckt, wie diese immer wieder mit größtmöglichem Teamwork gemeistert und letztlich in Erfolge umgemünzt wurden. Dafür möchte ich mich bei allen Fahrern, Teams und den Kollegen von Mercedes-AMG und HWA herzlich bedanken. Jeder kann nach diesem Motorsportjahr zurecht stolz auf sich sein.“
Bemerkenswerte Zahlen & Fakten der Saison 2019:
- Im Einsatz: Insgesamt starteten 392 Fahrer und 93 Teams auf weltweit 98 Rennstrecken in 30 Ländern mit Mercedes-AMG GT3- und GT4-Fahrzeugen.
- Dominanz in der Grünen Hölle: Sechs Gesamtsiege in Folge in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2019 sind ein neuer Rekord für den Mercedes-AMG GT3.
- USA-Triple: Nach 2017 und 2018 siegte der Mercedes-AMG GT3 von Riley Motorsports erneut im IMSA Michelin Endurance Cup (vormals Tequila Patrón North American Endurance Cup).
- Starker Auftritt in Asien: Die Mercedes-AMG Customer Racing Teams holten in den asiatischen Rennserien in 73 Rennen insgesamt 23 Gesamtsiege und 48 Klassensiege mit dem Mercedes-AMG GT3 und GT4.
- Leipert Motorsport brachte in der GT4 European Series in allen Rennen beide Fahrzeuge ins Ziel und landete in der jeweiligen Klasse immer in den Punkterängen.
- Vielbeschäftigt I: Mit 34 Rennstarts in neun verschiedenen Rennserien hatte Kenneth Heyer im Jahr 2019 die meisten Renneinsätze.
- Vielbeschäftigt II: Das AKKA ASP Team hat im Jahr 2019 insgesamt 112 Rennstarts mit Mercedes-AMG GT3 und GT4 Fahrzeugen absolviert.
GT3-Erfolge der Saison 2019:
Rennserie | Titel | Klasse | Team | Fahrer |
24h Dubai | Sieger | A6-AM | HTP Motorsport | Indy Dontje, Alexander Hrachowina, Martin Konrad, Bernd Schneider |
24h Spa | Manufacturer Trophy | Gesamt | Mercedes-AMG |
|
10h Suzuka | Sieger | Silver Cup | SunEnergy1 Racing | Nico Bastian, Mikael Grenier, Kenny Habul |
10h Suzuka | Sieger | Pro-AM | Strakka Racing | Dominik Baumann, Adrian Henry D'Silva, Christina Nielsen |
10h Suzuka | Sieger | Super GT Award | Mercedes-AMG Team Goodsmile Racing | Tatsuya Kataoka, Kamui Kobayashi, Nobuteru Taniguchi |
10h Suzuka | Sieger | AM & Super Taikyu Award | SATO-SS SPORTS | Norio Kubo, Atsushi Sato, Ryosei Yamashita |
12h Mugello | Sieger | A6-AM | Hofor Racing | Christiaan Frankenhout, Kenneth Heyer, Michael Kroll, Alexander Prinz |
24h COTA | Sieger | Gesamt | BLACK FALCON | Jeroen Bleekemolen, Felipe Fraga, Ben Keating, Cooper MacNeil |
Blancpain GT World Challenge | Manufacturer Champion | Gesamt | Mercedes-AMG |
|
Blancpain GT World Challenge Asia | Driver Champion | Gesamt & GT3 Silver | Solite Indigo Racing | Roelof Bruins |
Blancpain GT World Challenge Europe | Team Champion | Gesamt | AKKA ASP Team |
|
Blancpain GT World Challenge Europe | Driver Champion
| Silver Cup | AKKA ASP Team | Nico Bastian, Thomas Neubauer |
Blancpain GT World Challenge Europe | Team Champion
| Silver Cup | AKKA ASP Team |
|
Blancpain GT Series | Driver Champion | Silver Cup | AKKA ASP Team | Nico Bastian |
Blancpain GT Series | Team Champion | Silver Cup | AKKA ASP Team |
|
Blancpain GT Series Endurance Cup | Driver & Team Champion | Silver Cup | AKKA ASP Team | Nico Bastian, Timur Boguslavskiy, Felipe Fraga |
International GT Open | Driver Champion | Pro-AM | SPS automotive performance | Tom Onslow-Cole, Valentin Pierburg |
International GT Open | Driver Champion | AM | Antonelli MotorSport | Giuseppe Cipriani |
China Endurance Championship | Driver & Team Champion | GT3 | Toro Racing | Eric Zang |
China GT Championship | Driver Champion | AM | YC-RACING MOTORSPORT | Min Heng, Lin Nan |
DMV GTC – DUNLOP 60 | Driver Champion | Gesamt & Klasse 1 |
| Kenneth Heyer |
FIA GT World Cup Macau | Sieger | Gesamt | Mercedes-AMG Team GruppeM Racing | Raffaele Marciello |
FIA GT World Cup Macau | Manufacturer Champion | Gesamt | Mercedes-AMG |
|
IMSA WeatherTech SportsCar Championship | Driver & Team Champion | Michelin Endurance Cup | Mercedes-AMG Team Riley Motorsports | Jeroen Bleekemolen, Felipe Fraga, Ben Keating |
IMSA WeatherTech SportsCar Championship | Manufacturer Champion | Michelin Endurance Cup | Mercedes-AMG |
|
International GT Open | Driver Champion | Pro-AM | SPS automotive performance | Tom Onslow-Cole, Valentin Pierburg |
International GT Open | Driver Champion | AM | Antonelli MotorSport | Giuseppe Cipriani |
Italian GT Championship (Endurance) | Driver Champion | Pro-AM | Antonelli MotorSport | Stefano Colombo, Francesca Linossi |
Italian GT Championship (Sprint) | Driver Champion | Gesamt | Antonelli MotorSport | Riccardo Agostini, Alessio Rovera |
Kyalami 9 Hour | Sieger | Pro-AM | Strakka Racing | Dominik Baumann, Adrian Henry D'Silva, Christina Nielsen |
VLN | Driver Champion | SP9-Pro | BLACK FALCON Team AutoArena Motorsport | Patrick Assenheimer |
VLN | Team Champion | ROWE Speed Trophy | BLACK FALCON Team AutoArena Motorsport |
|
VLN 6h-Rennen | Sieger | Gesamt | BLACK FALCON Team AutoArena Motorsport | Patrick Assenheimer, Maro Engel |
GT4-Erfolge der Saison 2019:
Rennserie | Titel | Klasse | Team | Fahrer |
24h Portimao | Sieger | SPX | Leipert Motorsport | Dominik Baumann, Ilmari Korpivaara, Marcus Paverud, Harald Schlotter, Yuri Wagner |
24h Zolder | Sieger | Class 3 | VEIDEC Silver Eagle Racing by GetSpeed | Michael Cool, Johan Vannerum, Sven van Laere, Bart van Samang |
ADAC GT4 Germany | Driver Champion | Trophy | Bremotion | Oliver Mayer |
ADAC TOTAL 24h-Rennen Qualifikationsrennen | Sieger | SP8T | BLACK FALCON | Yannick Mettler, Maik Rosenberg, Stephan Rösler, Mike Stursberg |
ADAC TOTAL 24h-Rennen Nürburgring | Sieger | SP10 | BLACK FALCON Team IDENTICA | Marek Böckmann, Yannick Mettler, Tobias Müller, Tristan Viidas |
Blancpain GT World Challenge Asia | Team Champion | GT4 | iRace.Win |
|
Belcar Endurance Series | Driver & Team Champion | Belcar 4 | VEIDEC Silver Eagle Racing by GetSpeed | Michael Cool |
China GT Championship | Driver Champion | GT4 | Phantom Pro Racing | Alex Fontana, Chris Chia |
China GT Championship | Team Champion | GT4 | Phantom Pro Racing |
|
China Endurance Championship | Driver & Team Champion | GT4 | TRC | James Tang, Terence Tse, Naomi Zhang |
GT4 European Series | Driver Champion | Pro-Am | Leipert Motorsport | Marcus Paverud, Luca-Sandro Trefz |
GT4 European Series | Team Champion | Gesamt | Leipert Motorsport |
|
GT4 South European Series | Driver Champion | Pro-Am | Veloso Motorsport | Francisco Abreu, Miguel Cristóvão |
GT4 South European Series | Team Champion | Gesamt | Veloso Motorsport |
|
Gulf Sportscar Championship | Driver Champion | GT Cup 2 | Dragon Racing | Gonçalo Gomes, Ali Kamyab |
IMSA Michelin Pilot Challenge | Manufacturer Champion | GS | Mercedes-AMG |
|
Pirelli GT4 America | Driver Champion | SprintX EastAM | Murillo Racing | Matthew Fassnacht, Christian Szymczak |
Super Taikyu Series | Team Champion | ST-Z | ENDLESS SPORTS | Tsubasa Takahashi, Yudai Uchida, Shinnosuke Yamada, Hideki Yamauchi |
VLN 6h-Rennen | Sieger | SP8T | BLACK FALCON Team KNUFFI | Mustafa Mehmet Kaya, Gabriele Piana, Reinhold Renger, Stephan Rösler |
VLN | Driver Champion | SP10 | BLACK FALCON Team IDENTICA | Tobias Müller, Tim Scheerbarth, Tristan Viidas |
VLN | Driver Champion | SP8T | BLACK FALCON Team KNUFFI | Mustafa Mehmet Kaya |
Ansprechpartner
-
Manager Globale Kommunikation Mercedes-AMG
-
Tel: +49 7144 302-92470
Löschen

Download
Download
Download
Für Download-Center ausschneiden
als Hauptbild setzen


- YouTube
-
Xing
- Daimler AG
-
LinkedIn
- Daimler AG