>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Andere Technologien
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?
- Stuttgart / Guildford (Großbritannien), 10.12.2020 - Linde (NYSE: LIN; FWB: LIN) und die Daimler Truck AG haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung der nächsten Generation von Flüssigwasserstoff-Betankungstechnologie für Brennstoffzellen-Lkw unterzeichnet. Mit ihrer Zusammenarbeit wollen die Partner das Tanken von Wasserstoff so einfach und praktikabel wie möglich machen.

- Stuttgart, 25.10.2019 - Daimler Trucks & Buses, einer der größten Nutzfahrzeug-Hersteller weltweit, verfolgt eine nachhaltige Unternehmensstrategie und strebt bis zum Jahr 2039 an, in den Triademärkten Europa, Japan und NAFTA nur noch Neufahrzeuge anzubieten, die im Fahrbetrieb („tank-to-wheel“) CO2-neutral sind.

- Augsburg/Varel, Krailling, 30.04.2019 - Was im Mai 2017 als vielversprechende Vision begann, findet heute einen erfolgreichen Abschluss: das Projekt „NextGenAM“ zur Entwicklung einer Pilotanlage für ein automatisiertes „Additive Manufacturing“-Verfahren der nächsten Generation der Partner Premium AEROTEC, EOS und Daimler.

- Stuttgart, 25.07.2017 - Innerhalb nur eines Jahres wurde STARTUP AUTOBAHN zur größten Innovationsplattform Europas. In 100 Tagen wurde an über 50 Pilotprojekten gearbeitet, 28 Startups aus der ganzen Welt und 9 führende Branchenplayer präsentierten ihre Erfolge beim EXPO Day von STARTUP AUTOBAHNs zweitem Programm am 25. Juli 2017.

- Düsseldorf / Stuttgart, 30.11.2016 - Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts ist es Entwicklern der Daimler AG, Mercedes-AMG und den österreichischen Spezialisten für CFK-Anwendungen Secartechnologie GmbH gelungen, einen innovativen CFK-Pultrusionsprozess zu entwickeln. Im Strangziehverfahren lassen sich damit Kohlenstofffasern und Metall in Profilform verarbeiten.

- Bangalore, Indien, 11.11.2016 - Als einer der ersten Automobilhersteller weltweit eröffnete Mercedes-Benz 1996 ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Bangalore, Indien. Die Marke mit dem Stern erkannte frühzeitig die Bedeutung, die IT in der Zukunft der Automobiltechnik bei Engineering, digitaler Entwicklung, Erprobung und Simulation haben würde.

- Berlin/Metzingen, 26.09.2016 - An der OMV-Station Metzingen kann ab sofort Wasserstoff getankt werden. Die Industriepartner Daimler, Linde und OMV Deutschland setzen damit ihre langjährige Zusammenarbeit im Rahmen der Clean Energy Partnership (CEP) fort und machen gemeinsam einen weiteren Schritt in Richtung einer flächendeckenden Wasserstoff-Infrastruktur.

- Stuttgart, 25.05.2016 - Als baden-württembergische Antwort auf das kalifornische Silicon Valley etabliert Daimler STARTUP AUTOBAHN als das neue Startup Ökosystem in Stuttgart. „Im Gegensatz zu Silicon Valley mit Software-Fokus sollen bei STARTUP AUTOBAHN nicht nur software- sondern vor allem auch hardwareorientierte Projekte im Vordergrund stehen.

- Stuttgart, 12.09.2014 - Konzeptionell wie technologisch hat die zweite Generation der B-Klasse das neue Kompaktklasse-Zeitalter bei Mercedes-Benz eingeläutet. Seit seiner Markteinführung Ende 2011 wurde der Sportstourer weltweit über 350.000 Mal verkauft. Jetzt hat Mercedes-Benz den Bestseller einer umfangreichen Modellpflege unterzogen und außen wie innen aufgewertet, hinzu kommen attraktive, neu definierte Ausstattungslinien.

- Stuttgart / Montafon, 03.07.2014 - Am 3. Juli startet die Silvretta Rallye mit einem Jubiläum: Bereits zum fünften Mal surren auf den Straßen des österreichischen Montafongebirges Fahrzeuge mit lokal emissionsfreiem Antrieben. Die Silvretta E-Auto Rallye wird damit fast schon zum Klassiker. Ebenfalls zum fünften Mal mit dabei sind Mercedes-Benz und smart – und stellen mit sechs Elektrofahrzeugen erneut die größte Flotte der E-Rallye.

- Stuttgart, 03.06.2014 - An der Startveranstaltung der flexiblen Forschungsfabrik ARENA2036 für das Automobil der Zukunft nahmen am 3. Juni 2014 in Anwesenheit von Ministerpräsident Winfried Kretschmann über 150 hochrangige Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auf dem Universitätscampus Vaihingen teil.

- Stuttgart, 17.04.2014 - Mercedes-Benz hat ein intelligentes Energiemanagement für Hybridfahrzeuge entwickelt, das den Straßenverlauf vorausschauend berücksichtigt. Ziel des „Intelligent HYBRID“: kostenlos zur Verfügung stehende Rekuperationsenergie möglichst vollständig zu nutzen und gleichzeitig durch den Boost-Effekt des Elektromotors Fahrspaß pur zu ermöglichen.

- Las Vegas, Nevada, 07.01.2014 - Exklusiv für die Besucher der Consumer Electronics Show (CES, vom 7. bis 10. Januar 2014) zeigt Mercedes-Benz die neue C-Klasse in einer außergewöhnlichen Form: Eine Augumented Reality App erweckt das Auto auf dem Messestand zum Leben. Damit ist noch vor der offiziellen Weltpremiere auf der Detroit Motorshow ein Blick auf das digitale Abbild des Fahrzeugs möglich.

- Stuttgart, 08.10.2013 - Ab Mitte Oktober nimmt die Daimler AG 220 smart fortwo electric drive und 40 Mercedes-Benz A-Klasse E-CELL schrittweise in den konzerneigenen Fuhrpark auf. Je nach Wunsch stehen die Elektro-Autos den Mitarbeitern dann sowohl für geschäftliche als auch private Fahrten zur Verfügung. Das Aufladen ist einfacher als Auftanken: Abstellen, anschließen - laden während der Arbeitszeit.

- Stuttgart, 08.08.2013 - Mercedes-Benz hat sich für die Entwicklung von CO2-Klimaanlagen entschieden, da diese aus Sicht des Stuttgarter Automobilherstellers die derzeit einzige Lösung ist, die höchste Anforderungen an Sicherheit und Klimafreundlichkeit erfüllt. Mit den Testergebnissen des Kraftfahrt-Bundesamtes zu möglichen Risiken des Kältemittels R1234yf sieht sich das Unternehmen in seiner Entscheidung bestätigt.

- Dublin, Irland, 09.04.2013 - Die Daimler AG ist mit dem erstmalig vergebenen „European Data Innovator Award“ ausgezeichnet worden. Den Preis nahm Dr. Michael Gorriz, CIO Daimler AG, heute im Rahmen einer feierlichen Verleihung auf dem European Data Forum in Dublin, Irland stellvertretend für das Information Technology Management (ITM) bei Daimler, entgegen.


Lade...
Kurzlink:
- YouTube
-
Xing
- Daimler AG
-
LinkedIn
- Daimler AG
Wird geladen ...